aufbrennen

aufbrennen
aufbrennen I vi (s) загоре́ться, запыла́ть
Haß brannte in ihm auf его́ обуя́ла не́нависть
Wut brannte in ihm auf его́ обуя́ла я́рость
aufbrennen диал. сгора́ть
aufbrennen II vt сжига́ть, израсхо́довать (то́пливо)
aufbrennen выжига́ть (знак, клеймо́)
j-m ein Mal aufbrennen клейми́ть (кого-л.)
j-m eine (Kugel) aufbrennen вы́стрелить (в кого́-л.)
j-m eine (Kugel) eins aufbrennen вы́стрелить (в кого́-л.)
j-m eine Ohrfeige aufbrennen разг. влепи́ть (кому-л.) пощё́чину
aufbrennen открыва́ть огнё́м; прожига́ть отве́рстие (в чем-л.)
j-m etw. aufbrennen разг. навя́зывать (кому́-л. что-л.)
aufbrennen тех. освежа́ть прока́ливанием

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufbrennen — Aufbrênnen, verb. irreg. (S. Brennen,) welches auf gedoppelte Art üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Durch Brennen verbrauchen. Die Köchinn hat bereits alles Holz aufgebrannt. Er hat alle Lichter aufgebrannt. 2) Brennend auf etwas abdrucken. Dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufbrennen — Aufbrennen, 1) (Weinh.), so v.w. den Wein schwefeln; 2) (Bierbr.), so v.w. Einmaischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufbrennen — aufbrennen:1.⇨aufflammen(1)–2.⇨auflodern(1)–3.einsa.:⇨schießen(7) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufbrennen — auf||bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. eine Substanz durch starkes Erhitzen unlösbar mit einem Untergrund verbinden 2. durch Brennen auf etwas od. jmdm. anbringen 3. jmdm. od. einem Tier eine Kugel aufbrennen jmdn. od. ein Tier anschießen, mit …   Universal-Lexikon

  • aufbrennen — aufbrennenv 1.jmeinsaufbrennen=a)jmeinenheftigenSchlagversetzen;aufjnschießen.HergenommenvomJäger;vgl⇨Pelz.Spätestensseit1800.–b)jndenunzieren.1900ff.–c)sichanjmrächen.1900ff. 2.jmeinenaufbrennen=jmeinenleidenschaftlichenKußgeben;jnstürmischliebko… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufbrennen — opbrenne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufbrennen — auf|bren|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufbrennen — * Er brennt auf, dass man ein Licht (ein Schwefelholz) an ihm anzünden könnte …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jemandem eins aufbrennen —   Die saloppe Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Im Sinne von »jemandem einen kräftigen Schlag versetzen« wird sie in folgendem Beispiel gebraucht: Der Kutscher hatte ihm vor Wut eins mit der Peitsche aufgebrannt. In einer weiteren… …   Universal-Lexikon

  • lodern — aufbrennen, auflodern, aufschlagen, aufsteigen, emporsteigen, hochschlagen, hochsteigen, in die Höhe schlagen; (geh.): [auf]lohen, emporflammen, emporlodern; (geh. veraltet): flammen. * * * lodern:⇨brennen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dr.-Strasser-Methode — Werkzeug eines Hufschmieds Amboss eines Hufschmieds …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”